Ort
Thema

Lebensfreude wächst im Weinberg

Weinfeste, Gästeführer Weinerlebnis und Weinarchitektur im Fränkischen Weinland

Kein Fränkisches Weinland ohne den Wein: Diese Verbindung ist ein Geschenk der Natur, die mit dem Main, dem Muschelkalkboden und den steilen Hanglagen ideale Voraussetzungen für das Gedeihen etwa von Silvaner, Müller-Thurgau, Scheurebe oder Spätburgunder geschaffen hat. Schon früh machten sich die Menschen hier dieses Geschenk zu Nutze: Seit dem 8. Jahrhundert ist der Weinbau im Fränkischen Weinland belegt. Diese lange Tradition geht Hand in Hand mit der Leidenschaft der Winzer für ihre Reben, die mit großem Qualitätsbewusstsein, Geduld und handwerklichem Können in Weinberg und Keller ihre Weine veredeln. Die Silvaner aus dem Fränkischen Weinland etwa gehören zu den besten der Welt. Ob Würzburg mit der berühmten Lage „Würzburger Stein” und den berühmten Weingütern Juliusspital, Bürgerspital und Staatlicher Hofkeller, ob Iphofen, Escherndorf, Thüngersheim, Randersacker, Nordheim, Volkach, Sommerhausen oder Dettelbach: Im Fränkischen Weinland reihen sich einladende Weinstädte und Winzerdörfer aneinander.

Wo der Wein so eng mit der Landschaft verwachsen ist, spielt er auch eine große Rolle im Leben der Menschen. Im Fränkischen Weinland ist Wein nichts anderes als Lebenslust im Glas, und wo ließe sich das besser miterleben als auf einem Weinfeste. Unzählige große und kleine Weinfeste setzen im Jahreskalender Höhepunkte – vom großen Weinfest, bei dem die ganze Stadt auf den Beinen ist, bis zum „intimen” Hofweinfest beim Winzer.

Wen es von den Weinorten direkt hinauf in den Weinberg oder in den Weinkeller zieht und wer dabei Informationen aus erster Hand haben möchte, ist bei den Gästeführern „Weinerlebnis Franken” an der richtigen Adresse. Sie sind ein Team von geschulten Kennern und Liebhabern fränkischer Weinkultur, die ihren Gästen das Fränkische Weinland als ihre Heimat mit allen Besonderheiten vorstellen. Das Angebot reicht von Weinbergsführungen und Gutsbesichtigungen über ein Picknick im Weinberg, Kutschfahrten, Radtouren und kulinarische Weinproben.

Bei einer Entdeckungstour im Fränkischen Weinland fällt immer wieder die herausragende Architektur der Weingüter und Vinotheken auf. Das Qualitätsstreben, der Bezug zur Tradition und die innovativen Ideen der Winzer spiegeln sich hier wider. Besonders deutlich wird dies bei den Vinotheken des Fränkischen Weinlands, die auf hervorragende Weise die Präsentation des Frankenweins, historische Bausubstanz und moderne Architektur verbinden – etwa in der „Vinothek Iphofen”, im „KuK.Dettelbach”, in der „Divino Nordheim” oder im „Weinreich Sommerach”.

Übrigens: Viele der Winzer im Fränkischen Weinland öffnen ihre Höfe nicht nur für Feste und Führungen, sondern sind auch Gastgeber. Sie bieten Übernachtungsmöglichkeiten von der gemütlichen Ferienwohnung bis zur exklusiven Hotelsuite – und legen dabei in stilvollem Ambiente viel Wert auf persönliche Betreuung.

Mehr Informationen: Fränkisches Weinland Tourismus GmbH, Turmgasse 11, 97070 Würzburg, Telefon 0931/372335, tourismus@fraenkisches-weinland.de, www.fraenkisches-weinland.de

 

Datum - Zeichen

13. Nov. 2020 - 3.415

Downloads

Pressetext

Copyright

© Fränkisches Weinland Tourismus GmbH